Fasziniert von geheimnisvollen Lichtformen im Dunkeln??
Die Technik im Dunkeln zu malen nennt man Motus. Motus kommt aus dem lateinischen und steht für Bewegung.
Mit den richtigen Werkzeugen und Lichtquellen sind diese geheimnisvollen und mystischen Bilder leicht zu erstellen. Mit ein wenig Grundlagen und Trick zu
Langzeitbelichtungen im Dunkeln lernen Sie das Rüstzeug um selbst im Team die ersten Figuren zu choreographieren. Die besprochenen Themen:
- Definition Light Painting und Themengebiete
- Wie werden Licht-Graffiti geplant gemacht?
- Optimale Kameraeinstellungen für Langzeitbelichtungen
- Langzeitbelichtung mit mehreren Teil-Sequenzen
- Auswahl an geeigneten Lichtquellen
- Planung mehrer Sequenzen in einem Bild
Im Team zur ersten Kreation
Erfolge spornen an. Das zur Verfügung stehende Material bietet sich für diverse Bildchoreographien an. In der kleinen Gruppe machen sie die ersten eigenen Erfahrungen mit den Lichtspuren und sind innert kurzer Zeit von den Ergebnissen gefesselt. Es besteht Suchtpotenzial um immer neue Kombination von Lichtspuren in einem Bild einzufangen!
Kurszeiten
Abendkurse
19:00 - 22:00
Nachmittagskurse
13:30 - 16:30
Morgenkurse
09:00 - 12:00
Kosten
170.- CHF
Leistungen:
- Workshop Kursleitung
- Atelier Infrastruktur
- Studio- Blitz- und Kamerabenutzung
-
Benutzung vieler extra hergestellte Lichtkörper und Aufbauten
- Endreinigung
Kursteilnehmer
Der Workshop wird in kleinen Gruppen zwischen 3 und
4 Personen durchgeführt.
Behandelte Themen
- Langzeitbelichtung mit Fernauslöser
- Mehrere Ereignisse innerhalb einer Aufnahmen
- Lichtfarben und Formen
- Effektstarke Lichttypen
- Dauerlicht gegen Strobo-Effekte
- Bastelanleitungen für eigene Lichtwerkzeuge
- Grosser Praxisteil
- Kurze Nachbearbeitungshinweise
Vorkenntnisse
Dieses Seminar kann ohne spezielle Vorkenntnisse zum Thema Light Painting besucht werden. Die Benutzung Ihrer Kamera sollte Ihnen geläufig sein.
Ausrüstung mitbringen
Für den Workshop benötigen Sie:
- Spiegelreflex Kamera
(jeder andere Kameratyp mit einem 'bulb' Modus passt auch)
- Stativ zur Kamera
- Objektiv im Bereich von 24mm bis 50mm
- Fernauslöser (am besten Kabelversion)
- Dunkle (schwarze) Kleidung tragen und einen Hut mitbringen
Wo notwendig, kann auf Studio-Material ausgewichen werden.
Dies jedoch bitte vorgängig anmelden.
Der Lichtmalen-Kurs findet an nachfolgenden Tagen statt. Für eine Anmeldung den gewünschen Tag anklicken und die Felder auf der Anmeldeseite ausfüllen. Die Bezahlung kann online erfolgen oder am Workshop vor Beginn der Veranstaltung in bar beglichen werden.
Samstag, 25. November 2017, Nachmittag
Für Gruppen von 3-4 Personen: Falls obige Termine nicht passen, könnt Ihr uns eigene Daten angeben. Macht zwei, drei Vorschläge an info@atelier-am-bach.ch. Wir setzen uns mit Euch in Verbindung.